Ein Blick unter meinem Schreibtisch und Kopfschmerzen sind garantiert. Was hier alles für Kabelfallen aufgestellt sind, das will ich euch gar nicht zumuten. Zum einen sind hier zwei Computer aufgestellt, bzw. ein Computer und ein Laptop. Für den Computer braucht man allein schon 3 Steckdosen (Pc, Bildschirm, Lautsprecher). Dann lauern hier auch noch 2 Mäuse und eine Tastatur rum. Das machen nun allein schon mal 6 Kabel aus.
Danach kommen noch 3 Aufladekabel dazu. Zwei verschiedene fürs Handy und eines für mein Ipad. Licht brauchen wir ja auch noch, also noch ein Kabel für unsere Nachttischlampe. Und da mir im Winter immer so kalt ist, kommen noch zwei Kabel dazu. Eines für meinen Handwärmer und das andere für die Füßlein. Die elektrische Heizung haben wir schon wieder weggepackt, sonst wäre hier noch mehr Chaos angesagt. Insgesamt sind wir nun schon bei 12 Kabeln, allein an meinem Schreibtisch 😆 Jedenfalls habe ich mir dann vor einiger Zeit diese kleinen Dinger gekauft:
Kabelaufwickler
Das sind so kleine „Schnüre“ aus Kunststoff, mit einem Drahtseil im Inneren. Damit kann man dann ganz praktisch kleine Kabel zusammen binden, wie z.B. Aufladekabel oder Kopfhörer. Aber um mal ganz ehrlich zu sein…viel bringen tun sie nicht wirklich. Dafür habe ich einfach zu viele Kabel unter dem Tisch hängen, lach. Als ich sie im Web gesehen hatte, fand ich sie einfach unwiderstehlich süß und wollte sie halt mal ausprobieren. Für ca. 30Cent das Stück darf man das ja 🙄
6 Kommentare
Bei mir sieht es hinter dem Computertisch nicht anders aus.
Kabel über Kabel.
Frohes Neues Jahr – Das Jahr der Ziege
http://www.achim-mueller.blogspot.de/
Hi Ting Ting,
danke fuer den spassigen Eintrag. Ich finde die Dinger sehr witzing, und brauchbar sind sie auf ihre Art und Weise schon. Zumindest „attraktiver“ als die „schnoeden“ Kabelbinder.
Als „Computer-Experte“ „schmerzt“ mich nur eins: ein Laptop/Notebook ist auch ein Computer, man kann hier also keine Unterscheidung machen. „Der Eine“ ist quasi ein „Heimcomputer“ (weil er normalerweise zu Hause betrieben wird) und der „Andere“ ist ein „tragbarer Computer“, weil er eben „mobil“ ist. 🙂
Ich weiss, ich habe mir jetzt viele, viele boese Blicke und Kommentare eingehandelt… 🙂
Ich finde deinen Blog toll, und hoffe noch viele Informationen hier zu finden.
Liebe Gruesse
Micha
Lach, ok. Verzeih mir die Unterscheidung bitte als Computer Laie^^ Für die Zukunft weiß ich es dann besser
Hallo Ting Ting,
dein Seufzer in den Ohren des Kabelgottes. Gibt es so einen Heiligen in Chinas Götterwelt? Ich vermute mal nicht? in Indiens reichem Götterhimmel sollte sich ein zuständiges Wesen finden? In DE jedenfalls nicht. Ich weiß das, denn hinter meinem Arbeitstisch befinden sich drei Steckdosenleisten. Jede Lesite besitzt 12 Steckdosen. 😉
Da stehe ich mit meinen Kabelwirrwarr ja noch gut dar 😆 🙄
Oh, die sind ja süß. Ich hab sowas zuvor noch nie gesehen. :>