Schneehaut Mondkuchen bzw. wörtlich übersetzt Eishaut Mondkuchen 冰皮月饼 (Bīng pí yuèbǐng) sind ungebackene Mondkuchen. Original stammen sie aus Hong Kong. Heutzutage sind sie aber auch in Mainland China sehr beliebt. Zum bevorstehenden Mondfest, stelle ich heute ein Rezept vor, wie man diese kühlen Mondkuchen selbst machen kann. Ein Rezept für die „normalen Mondkuchen“ kannst du hier nachlesen.
Das nachfolgende Rezept ist mit roter Bohnenpaste Füllung. Die Füllung kannst du aber gerne nach Belieben austauschen. Was ich persönlich auch sehr gerne mag ist sie mit Eiscreme zu befüllen. Zum Beispiel mit Vanilleeis. Die müssen aber dann recht schnell verputzt werden, bzw. wenn man sie vom Gefrierfach heraus holt kurz antauen lassen.
Die Zutaten auf einem Blick
45g Klebreismehl* | 35g Reismehl* |
20g Weizenstärke |
185g Milch | 50g Puderzucker | 20ml Geschmackneutrales Öl |
250g Rote Bohnen Paste* |
Gebratener Klebreismehl | Mondkuchen Former |
Klebreismehl* | Reismehl* | Bohnenpaste* | Mondkuchen Former* |
Der gebratenen Klebreismehl wird später benutzt, damit die Mondkuchen nicht an der Hand oder am Mondkuchenformer kleben bleiben. Dafür einfach den normalen Klebreismehl nehmen und kurz in der Pfanne anrösten. Das Mehl sollte einfach nicht mehr roh sein. Bei der roten Bohnenpastenfüllung kannst du bereits fertige Dosen vom Asiamarkt kaufen. Jedoch finde ich persönlich die Sorten in Deutschland oftmals viel zu süß. Am besten mal experimentieren, welche du bekommen kannst und wie dir das süßlich passt. Alternativ, wenn du dich daran wagst, kannst du auch probieren diese Paste selbst herzustellen aus Adzukibohnen.
Bing Pi Yuebing – Die Zubereitung
![]() |
In einer Schüssel Milch, Puderzucker und Öl miteinander vermischen. Danach Klebreismehl, Reismehl und die Weizenstärke hinzu geben. Alles gut verrühren bis eine Teigmasse entsteht. |
![]() |
Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen. Danach die Teigmasse für 15-20 Minuten auf großer Flammen dampfgaren lassen, bis es nicht mehr roh ist. Den gedämpften Teig nun kräftig mit Essstäbchen umrühren (vorsicht: heiß!), bis es schön geschmeidig ist. Wenn sich der Teig etwas abgekühlt hat nochmal mit der Hand gut durchkneten. Der Teig sollte am Ende eine richtig glänzende Oberfläche haben. Der erkaltete Teig wird hier später die Eishaut des Mondkuchens. |
![]() |
Nachdem die Eishaut kalt geworden ist, teilt sie in 40gramm große Portionen ein und formt sie zu einer flachen Schüssel. Die Bohnenpaste in 30 Gramm Portionen einteilen und zu Kugeln formen. Etwas vom gebratenen Klebreismehl nehmen und auf die Handfläche geben (damit die Mondkuchen nicht an der Hand kleben bleiben) und dann die Eishaut flach auf die Hand und die Bohnenpaste mittig hinein legen. Hinweis: je nachdem wie groß eure Formen sind, fallen die Portionsgrößen evtl. anders aus. |
![]() |
Die rote Bohnenpaste nun komplett mit der Eishaut langsam umschließen. |
![]() |
Nehmt nun die Mondkuchen Form zur Hand und gebt etwas vom gebratenen Klebreismehl hinein, damit die Mondkuchen später nicht drin hängen bleiben. Schüttelt das ganze etwas und gießt das überschüssige Mehl wieder heraus. Gebt danach den Mondkuchen in die Form hinein. |
![]() |
Danach vorsichtig den Kuchen wieder heraus holen. Über Nacht, abgedeckt im Kühlschrank kühlen lassen (über 4 Stunden) und am nächsten Tag schön gekühlt genießen. ❀ Hinweis: die Mondkuchen sollten Luftdicht gelagert werden, da sonst die äußere Haut hart wird. |
Wusstest du,…wenn du magst, kannst du die Mondkuchen auch farblich etwas verfeinern. Durch die weiße Farbe der Eishaut kann man durch etwas Lebensmittelfarbe sehr einfach viele bunte Kreationen zaubern. |
Die mit Sternchen(*) gekennzeichneten links sind Provisionslinks und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden. Damit könnt ihr mich und meine Seite ein wenig unterstützen. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Kochen ^‿^ |