Eigentlich wird in China kein Weihnachten gefeiert. Hier und da in der Stadt sieht man aber trotzdem noch ein paar schöne weihnachtliche Lichter. In manchen Läden sieht man sogar Weihnachtsbäume und Nikoläuse. Für viele nicht Chinesen, die Weihnachten feiern ist das bestimmt ein schöner Anblick, da es doch etwas an die Heimat erinnert. Manchmal höre ich in der Stadt sogar einige Weihnachtslieder.
Kein Weihnachten in China
Wenn dies alles nicht wäre, würde an mir das Weihnachtsfest bestimmt vorbei gehen. Denn Zuhause wird nicht gefeiert. Und die Supermärkte sind leider auch nicht voll mit Nikoläusen, Lebkuchen, Stollen, etc. gefüllt. Für die meistens Chinesen ist dieser Tag auch ein normaler Arbeitstag. Also man bekommt dafür nicht frei. Mich hat es um ehrlich zu sein überhaupt gewundert, dass Weihnachten überhaupt irgendwie präsent ist. Es wär ja genauso, als würde man in Deutschland das Frühlingsfest feiern und rote Fensterbilder ankleben und rote Laternen überall aufhängen.
Ich persönlich habe ja auch in Deutschland nie gefeiert. Ich bin zum einen ja nicht religiös zum anderen musste ich an Weihnachten immer arbeiten. Zeit zum feiern blieb also nicht. Trotzdem vermisse ich so einbisschen die Weihnachtsmärkte in Deutschland. Die ganze Atmosphäre zur Weihnachtszeit und vorallem die ganzen Leckereien! Lecker geröstete Mandeln, Früchte im Schokoladenmantel, Bratwürste…..mjam….Im Café, wo ich jetzt arbeite habe ich momentan auch alles etwas weihnachtlich dekoriert. Nur ein kleiner Weihnachtsbaum fehlt leider noch, sonst wäre es hier auch schön weihnachtlich ^^ Denn obwohl die Chinesen kein Weihnachten feiern, gehen wohl doch viele Chinesen zu Weihnachten gerne raus essen. Was ich nun wieder nicht so genau nachvollziehen kann.
Hiermit wünsche ich allen schonmal ein frohes Fest, angenehme Feiertage, viele Geschenke und und und. Und falls mein Blog vor Silvester doch noch verschwunden bleiben sollte, wünsche ich allen auch schonmal einen guten Rutsch!
Bis bald 🙂
4 Kommentare
Dir auch ein paar schöne Tage, auch wenn Du nicht feierst.
Ich habe alle Vorbereitungen fertig, gehe jetzt noch kurz auf+s Sofa und dann gehen wir um 17 Uhr in die Kirche (das erste Mal seit vielen Jahren), denn heute haben wir Zeit, denn wir feiern ja alleine, ohne Familie.
Freue mich auf viele neue Posts im neuen Jahr (wann fängt noch mal Euer neues Jahr an??????).
Bis dahin alles Liebe, Ophelia
Oh man, habe total verschlafen dir zu antworten.
Ich hoffe du hast Weihnachten schön verbracht.
Das chinesische Neujahr fängt glaub ich am 30 Januar oder so an, so genau weiß ich es jetzt grad auch nicht mehr x)
Schwiegermutti hatte es mir mal gesagt, aber ich dussel vergesse natürlich immer alles :-/
Hm, ich dachte bisher ehrlich gesagt, dass in China Weihnachten sehr verbreitet ist, immerhin ist Weihnachten wohl eines der bekanntesten Feste, nehme ich mal an. Aus religiösen Gründen, feiern es wohl die Wenigsten, ich kenne zumindest niemanden in meinem Umfeld, der großartig Gläubig ist, feiern tun sie trotzdem alle Weihnachten. ^^ Es ist halt dieses Weihnachtsgefühl – die bunten Lichter, das leckere Essen, Geschenke und anderen eine Freude machen, das ist schon schön. Ich persönlich halte zwar irgendwie nicht viel von solchen Festen, da ich sie als lästig empfinde (Familienfeiern sind mir einfach zu nervig :D), aber ich glaube, ich würde es schon vermissen, wenn ich im Ausland wäre.
Das Café schaut übrigens toll aus. 😀
Mh, ich glaube vor noch einigen Jahren konnte man Weihnachten in China noch gar nicht spüren, aber es wird wohl hier immer populärer. Ich vermute genau wie Halloween in Deutschland. Ist ja eigentlich auch kein deutsches Fest, wird aber auch immer mehr und mehr gefeiert.
Das Weihnachtsgefühl mag ich ja auch, mir bleiben aber die Familienbesuche „erspart“, da es einfach keiner aus meiner Familie feiert, manchmal finde ich es schade, Geschenke und leckeres Essen klingt ja nicht schlecht 😛
Aber dafür gibt es ja bald das Frühlingsfest in China ^^