Heute zeige ich euch eine chinesische Variante Kartoffeln zuzubereiten 😉 Diese Kartoffelstreifen sind schon ein Standard Gericht der chinesischen Küche. Man findet sie sehr oft auf der Speisekarte in China. Bei diesem Gericht solltet ihr aber darauf achten, dass ihr die Kartoffeln nicht überkocht. Dann verkleben die Kartoffeln nämlich. Sie sollten zum ende hin noch etwas knackig schmecken.
Alle Zutaten auf einem Blick
500g Kartoffeln | 2 Getrocknete Chili* |
3g frischer Koriander (Stiele) | 5g Knoblauch |
3/4Tl Salz | 5g Frühlingszwiebeln |
1EL Dunkler Reisessig* |
Etw. Öl zum braten |
Tudou Si – Die Zubereitung
![]() |
Alle Zutaten waschen und die Kartoffel schälen. |
![]() |
Die Kartoffeln erst in Scheiben und dann in dünne Streifen schneiden. Achtet darauf die Streifen so gleichmäßig wie möglich zu schneiden, damit die Garzeit der Kartoffeln gleich bleibt. Die Streifen dann nochmal für etwa 10 Minuten in kaltem Wasser stehen lassen um ein Teil der Kartoffelstärke zu lösen. (Dadurch bleiben die Kartoffeln beim Braten nicht so stark kleben). |
![]() |
Knoblauch und die Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden. Die Chili Schoten in schräge kleine Stücke zerteilen. Und die Korianderstiele auf die Länge der Kartoffelstreifen anpassen. |
![]() |
Öl in den Wok geben und erhitzen lassen. Die Chili Schoten und Knoblauchscheiben hinzu geben und duftig braten. |
![]() |
Die Kartoffelstreifen hinzu geben. Dann den Salz und den Essig dazu geben. |
![]() |
Bei heißer Hitze schnell unter Rühren braten. Die Kartoffeln sollten zu 80% gar sein. Also sie sollten nicht roh sein, aber dennoch knackig. Danach den Koriander und Frühlingszwiebeln hinzu geben und nochmal gut umrühren. Dann kann heiß serviert werden. ❀ |
Wusstest du, …Tudou Si (Kartoffelstreifen) gibt es auch noch in einer „Salat Variante“, was für den Sommer sehr gut geeignet ist. Vergesst auf keinen Fall die Kartoffeln vor dem Kochen kurz in kaltem Wasser stehen zu lassen, damit es sich etwas von der Stärke lösen kann. Vergesst ihr diesen Schritt werden die Kartoffeln pampig. |
Die mit Sternchen(*) gekennzeichneten links sind Provisionslinks und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden. Damit könnt ihr mich und meine Seite ein wenig unterstützen. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Kochen ^‿^ |