8,7K
Shǒu Zhuā Bǐng ist ein beliebtes Streetfood in China. Leider gibt es keine genaue Übersetzung für diesen Snack. Würde man es wörtlich übersetzen würde es in etwa „Hand gegriffene Pfannkuchen“ heißen. Diese Pfannkuchen bestehen aus mehrere Schichten und sollten am ende schön knusprig schmecken. In China werden sie im Nachhinein noch mit verschiedenen Toppings und Saucen befüllt, wie Würstchen, Eier, Salat, etc.
Alle Zutaten auf einem Blick
250g Mehl | 150g warmes Wasser | 50g Frühlingszwiebeln |
1,5g Zucker | 2g Salz | Speiseöl |
Shou Zhua Bing – Die Zubereitung
Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und das warme Wasser drüber gießen. Alles zu einen glatten Teig kneten. Je nachdem wie euer Mehl sich verhält etwas mehr oder weniger Wasser hinzu geben. Der Teig sollte am Ende noch recht klebrig sein. Den fertigen Teig nun mit einem feuchten Tuch ca. 30 Minuten stehen lassen. | |
Die Frühlingszwiebeln waschen und danach fein hacken. | |
Den Teig nun in etwa runde 5 Portionen aufteilen. Die Oberfläche jedes Teigs mit Speiseöl bestreichen, mit Plastikfolie abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen. In eine Schüssel 2 Teelöffel Mehl geben. In einen Topf 6 Teelöffel Öl geben und erhitzen lassen, bis es raucht. Den Herd abstellen und das heiße Öl auf das Mehl gießen und gut vermischen. |
|
Eine Teigkugeln nehmen und ihn flach ausrollen. Mit einem Pinsel eine Schicht des Öl-Mehl-Gemischs auftragen. Danach einige gehackte Frühlingszwiebeln drüber streuen. | |
Den Teig nun so falten, als würde man aus Papier einen Fächer falten wollen. | |
Den Teig von beiden Seiten festhalten und dann in die Länge ziehen. Danach von einer Seite aufrollen. | |
So sollten es jetzt ausschauen. | |
Mit einer Hand die Schnecke leicht platt drücken und mit einem Nudelholz dann leicht ausrollen. | |
Bei mittlerer Hitze und mit etwas Öl den Pfannkuchen ca. 1 Minute beidseitig goldbraun backen lassen. Nun können die Shouzhua bing pur verspeist werden oder auch nach belieben befüllt werden, wie Würstchen, Spiegeleier, verschiedenes Gemüse und und und. ❀ |
Die mit Sternchen(*) gekennzeichneten links sind Provisionslinks und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden. Damit könnt ihr mich und meine Seite ein wenig unterstützen. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Kochen ^‿^ |
11 Kommentare
Oh wow endlich. Die werde ich demnaechst ausprobieren, die sind soooooo gut!!!
Danke
LG Wilma
Hallo Wilma,
schön dich wieder zu lesen 🙂
freut mich, dass auch dieses Rezept dir gefällt^^
Hallo
Sehr cool
Ich hab das zeugs immer gefuttert wenn ich in China war, wollte das schon lange mal machen und jetzt bin ich darüber gestolpert in deinem Blog.
Werd ich am Dienstag gleich mal machen für den Besuch.
Hallo Tino,
ich hoffe, dass sie dir und deinem Besuch schmecken werden.
Vllt kannst du ja mal berichten, obs mit dem Nachmachen geklappt hat und ob es allen geschmeckt hat ^^
ein bisschen spät mit der Antwort.
Ich habs versucht, war aber def nicht so wie ich das in China gekostet habe.
Ich werds wieder versuchen, aber dann ohne den 5Gewürzen, das mag ich ned so.
Ich hatte am Schluss noch Brot über für eine halbe Armee, lag aber vielleicht auch daran, dass die ganzen Leute sich sonst die Wampe vollgehauen haben.
Was ich auch nicht hinbekommen hab ist dass es aussen Knusprig und innen noch weich ist, da muss ich noch ein bisschn üben
Hallo Tino,
Schön, dass du dich noch gemeldet hast, aber schade, dass es nicht so wurde, wie du dir vorgestellt hast. Die meisten Streetfood Läden machen das gar nicht mehr selbst her. Sie kaufen es gefrostet und erwärmen es dann. Evtl. sind da dann noch andere Zutaten drin, die den Teig fluffiger werden lassen :-/
Hallo, ich bin durch Zufall auf Deinen wunderschönen Blog gestoßen. Ich suchte noch nach einem alternativen Rezept für meine Pekingsuppe, weil ich das Hühnerfleisch mal weglassen wollte. Na ja, dann kam ich über den Browser hier an – wirklich wunderschön Deine Seite. Nicht nur tolle Rezepte finde ich hier, sondern auch hervorragende Zeichnungen – toll! Ich bin Maler und arbeite entweder im Realismus/Impressionismus gegenständlich oder bewege mich im abstrakten Expressionismus. Besuch mich mal auf meiner Webseite, falls Du meine Malerei anschauen möchtest – dort liest Du auch meinen vollen Namen und kannst mich so auf Facebook finden, wo ich außer meiner persönlichen Seite eine Seite für meine Malerei betreibe, die immer aktueller ist als meine eigene Webseite. Künftig sehe ich hier gerne mal nach einem interessanten Rezept. Dafür schon mal vielen Dank, tschüß und herzliche Grüße aus Nordhessen.
Hallo Jürgen,
vielen Dank für das Kompliment! : )
Jedoch frage ich mich, wo du auf meiner Seite Zeichnungen gefunden hast? Ich habe keine meiner Zeichnungen hier auf mein Blog gesetzt….
Naja, ich hoffe du warst fündig, auch wenn es hier auf meinem Blog kein Rezept für Peking Suppe gibt x)
oh….sorry, ich dachte die Zeichnung ist von Dir Naja, vielleicht erweiterst Du den Blog mit Deinen Zeichnungen…….aber auch so ist’s interessant. Mache die Suppe wie immer und suche mir andere Rezepte zum Probieren heraus! Wünsche Dir weiterhin alles Gute – tschüß!
Hallo Ting Ting,
eine tolle Seite hast Du da erschaffen! 😃
welche Art von Mehl verwendest du für die Shou Zhua Bing?
Bzw. was für Mehl wird denn traditionell benutzt?
Viele Grüße
曼纽尔
Hi 曼纽尔,
tut mir leid für die späte Antwort..
Ich habe ganz normales Allzweckmehl verwendet. Sollte auf Deutsch Weizenmehl Type 550 sein.