Pak Choi mit Shiitake Pilzen ist eine sehr beliebte und leckere Kombination. Siehe auch hier mein Baozi Rezept :). In China ist Pak Choi ein sehr gängiges und auch günstiges Gemüse, welches zu jeder Jahreszeit erhältlich ist. Es gibt in China verschiedene Sorten von Pak Choi. Ich mag die „jungen“ Pak Choi am liebsten, die ihr auch auf dem obigen Bild seht. Sie sind etwa Fingerbreit. Die Pak Chois, die man in den meisten deutschen Asia Läden findet, sind etwas größer und dicker, sind aber auch für dieses Rezept geeignet.
Alle Zutaten auf einem Blick
150g | Shiitake Pilze* | 250g | Baby Pak Choi | |
Etw. | Öl (zum Braten) | Etw. | Salz | |
Etw. | Helle Sojasauce* |
Stir fry Pak Choi mit Shiitake Pilzen – Die Zubereitung
1. Den Strunkansatz der Pak Choi abschneiden und den Rest gut waschen. Danach abtropfen lassen. Wenn ihr sehr dicke Pak Chois haben solltet könnt ihr sie nochmal längst zerkleinern. |
|
2.1. Frische Shiitake Pilze: Die frischen Pilze gut waschen und danach in dünne Streifen schneiden.
ODER 2.2. getrocknete Shiitake Pilze: Wenn ihr keine frischen Pilze haben solltet, könnt ihr auch getrocknete benutzen. Die getrockneten Pilze müsst ihr vorher in warmen Wasser einweichen lassen. Danach ebenfalls in dünne Streifen schneiden. Die getrockneten Pilze haben im Gegensatz zu den frischen einen sehr intensiven Geschmack. Ihr solltet die Menge der Pilze von daher etwas reduzieren. Optional ist die Verwendung von frischen Shiitake Pilzen. |
|
3. Öl in den Wok geben und erhitzen lassen. Danach die Pilze hinzu geben und für eine halbe Minute braten. | |
4. Das Gemüse hinzu geben und zusammen kurz braten. Ganz wichtig: nicht zu lange braten, da sonst das Gemüse die Knackigkeit verliert. 5. Mit Salz und Sojasauce abschmecken und servieren. ❀ |
Wusstest du, …Ich habe dieses Gericht in China immer sehr gerne gekocht, da es wirklich sehr schnell geht und auch lecker ist. In Deutschland ist es leider etwas aufwändiger an die Zutaten ran zu kommen. |
Etwas über die chinesische KücheIn China landet niemals nur ein Gericht auf dem Tisch, es sei denn es handelt sich um Nudelgerichte oder bestimmte Teiggerichte (z.B. Jiaozi – chinesische Maultaschen). Meistens besteht der Esstisch aus einer Kombination aus verschiedenen Gemüse und Fleischgerichten. Als Beilage gibt es meistens Reis oder auch Mantou. |
Die mit Sternchen(*) gekennzeichneten links sind Provisionslinks und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden. Damit könnt ihr mich und meine Seite ein wenig unterstützen. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Kochen ^‿^ |
4 Kommentare
Hallo Ting Ting, dein Rezept habe ich bereits zweimal gekocht. Es schmeckt prima. Schon das Aroma der Shitaki-Pilze in der Pfanne – ein Genuss. Vielen Dank! Eine Frage: Pak Choi-Blätter werden nicht kleiner gemacht? Es gibt beim Kochen/Braten einen Unterschied zwischen dem Blatt und dem Strunk. Blatt-Teile werden schneller weich.
Ein anderes Thema: könntest du ein erprobtes/dein Lieblings-Rezept für eingelegtes Gemüse veröffentlichen? Im Sommer habe ich einige Rezepte ausprobiert. Wo ich unsicher bin, ist das Verhältnis von Zucker, Essig und Wasser. Schönen Dank im Voraus!
Abschließend: ich kommentiere selten, lese aber gerne alle deinen Posts.
Hallo Max,
ich freu mich von dir zu lesen und vielen lieben Dank für deinen Kommentar.
In China gibt es recht zarte und kleine Pak Choi, da braucht man die Blätter nicht kleiner machen. Bei den größeren Pak Chois, die man in Deutschland bekommt, sollte man die Blätter vorher etwas Mundgerecht zerkleinern. Und kannst das grüne vom Blatt auch erst eine halbe Minute später in den Wok geben, damit das härtere Teil vorher schon etwas garen kann.
Ich selbst habe eigentlich noch nie Gemüse eingelegt. Meine Mutter kann das aber sehr gut. Ich werde sie mal fragen, es austesten und dann dir davon berichten ^^ Dauert aber vielleicht etwas, bis ich es durchführen kann.
Hy…
Endlich mal Traditionelle Gerichte aus Asien bzw China, und nicht diese Pseudo-China Rezepte von Deutschen Muttis ;-).
Das Obige Rezept werde ich heute Abend mal Probieren. Ich werd aber noch Hähnchenstreifen dazu geben.
Hallo Steffan,
danke für dein Kommentar ^^ Hoffe es hat geschmeckt 🙂