Viele sind sehr verwirrt über die Währung auf Taobao und fragen mich, womit nun auf Taobao bezahlt wird. Das liegt vor allem daran, dass auf Taobao das Zeichen „¥“ überall zu sehen ist. Viele assoziieren dieses Symbol automatisch mit der japanischen Währung Yen. Doch ist das wirklich korrekt? Die Antwort ist: Jein. Das Zeichen „¥“ wird sowohl für die japanische als auch für die chinesische Währung verwendet. Doch es gibt wichtige Unterschiede.
Währung in Japan:
Japan nutzt als offizielle Währung den Yen. In Japan selbst wird
für den Yen allerdings nicht das Zeichen „¥“ verwendet, sondern das
Kanji-Zeichen „円“ (ausgesprochen: „en“). Das internationale Symbol für
den Yen ist jedoch „¥“. Deshalb kommt es häufig vor, dass außerhalb
Japans dieses Zeichen als Symbol für den Yen genutzt wird, während
innerhalb Japans meistens „円“ zu sehen ist. Ein Beispiel: Auf japanischen Webseiten oder in Geschäften in
Japan wird der Preis in der Regel mit „円“ angegeben, während auf
internationalen Plattformen oder Währungsrechnern „¥“ für den Yen steht. Siehe Bild oben. Ein kleiner Auszug aus Wikipedia:
In der lateinischen Schrift wird das Währungssymbol des Yen durch das Schriftzeichen ¥ und in der japanischen Schreibweise mit dem Kanji 円 dargestellt.
Fazit: Inland 円, International ¥
Währung in China:
In China heißt die offizielle Währung „Renminbi “ (chinesisch: 人民币, Pinyin: rénmínbì), was übersetzt
„Volkswährung“ bedeutet. Die Abkürzung für Renminbi ist RMB. Innerhalb Chinas wird jedoch oft der Begriff „Yuan“ verwendet, da dieser die grundlegende Maßeinheit der Währung ist. Ein Yuan wird wiederum in 10 Jiao oder 100 Fen unterteilt.
Die chinesische Währung kann also mit verschiedenen Begriffen beschrieben werden:
-
Renminbi (RMB) – die offizielle Bezeichnung
-
Yuan (元 oder ¥) – die gängige Maßeinheit
-
Internationale Abkürzung: CNY – nach ISO 4217 (China Yuan)
Ein Beispiel: Auf chinesischen Webseiten und Plattformen wie Taobao werden
die Preise mit „¥“ oder „元“ angegeben. Die offizielle internationale Abkürzung ist jedoch „CNY“, weshalb man diesen Code häufig in Währungsumrechnungen oder Banküberweisungen sieht.
Ein kleiner Auszug aus Wikipedia:
Die internationale Abkürzung nach ISO 4217 ist CNY, in China wird auch häufig RMB verwendet, das Symbol ist 元 oder ¥.
Fazit: Inland 元 / ¥, International CNY
Warum verwendet Taobao das „¥“-Symbol?
Taobao ist eine chinesische Plattform, daher sind alle Preise in chinesischen Yuan (CNY) angegeben. Das „¥“-Symbol wird verwendet, da es in China als gängige Darstellung für den Yuan genutzt wird. Auch wenn dieses Zeichen international oft mit dem Yen assoziiert wird, steht es auf Taobao eindeutig für den chinesischen Yuan.
6 Kommentare
Wobei man sagen muss, dass das Y in China nur sehr selten verwendet wird. In Texten auf deutsch oder englisch ist es immer RMB und in chinesisch immer 元. Auch in den Supermarkten steht das Hanzi hinter dem Preis. Ich kenne eigentlich fast nur zwei Ausnahmen, wo das Y benutzt wird: In Onlineshop und als Symbol fuer die Kasse.
Hallo Oli,
in diesem Text ging es mir spezifisch um Taobao. Dort wird halt nur dieses Zeichen verwendet. Und viele verwechseln es mit dem japanischen YEN.
Du hast recht, dass man in Supermärkten meistens nur 元 sieht. Darum schrieb ich auch: 元 / ¥ 🙂
Manchmal sieht man auf Belegen sogar beide Zeichen 😉
Dafür lese ich deinen Blog so gerne <3 Du erklärst alles so schön ausführlich 🙂 Vielleicht traue ich mich demnächst auch mal was bei taobao zu bestellen ^-^
Danke Hani für dein Kompliment :3
Wenn du Hilfe brauchen solltest, lass es mich wissen ^^
Ich bin verwirrt. Japan und China benutzt das selbe ¥ ? Warum ist das so? Ich habe dieses Hanzi auch mit einem Horizontalen Strich gesehen, wo ist der unterschied? Danke für deine Hilfe.
Lieben Gruß, Helmut
Hallo Helmut,
ja ¥ wird sowohl in Japan als auch in China verwendet. Warum das so ist weiß ich aber leider nicht. Das $ Zeichen wird ja z.B auch für sehr viele Währungen benutzt.
Das Währungszeichen ¥ hat zwei Querstriche. Manchmal hat es wohl nur einen, aufgrund der verwendeten Schriftart, siehe Wikipedia Text: https://de.wikipedia.org/wiki/%C2%A5