16,1K
Backöfen findet man in chinesischen Haushälten sehr selten. Von daher gibt es hier ein Kuchen Rezept, welches auch einfach ohne Backofen“backbar“ ist. Was man dafür benötigt ist lediglich ein Reiskocher*. Chinesischer Kuchen ist ganz anders als deutscher Kuchen. Es ist sehr luftig leicht, so dass man es mit zwei Fingern zusammen drücken könnte.
Die Zutaten auf einem Blick
4 Eier | hellen Essig | Salz |
4EL Mehl | 4EL Zucker | Backpulver |
6EL Milch | 3EL Maisöl* | Kochutensil: Reiskocher* |
Bei uns Zuhause haben wir nur so einen ganz altmodischen Reiskocher, der wirklich nur Reis kocht. So habe ich in diesem Rezept beim „Backen“ mich nach meinem Reiskocher gerichtet. Wenn ihr modernere Reiskocher haben solltet, unterscheiden sich die Funktionen evtl. ein wenig.
Reiskocher Kuchen – Die Zubereitung
Trennt zuerst das Eigelb vom Eiweiß. Achtet darauf, dass eure Schüsseln sauber und trocken sind. Zum Eigelb gebt ihr dann einen Esslöffel Zucker hinzu und verquirlt das ganze. Gebt danach 6 Esslöffel Milch hinzu und rührt weiter. | |
Danach 3 Esslöffel Maisöl hinzu geben. Und weiter rühren. Zum Schluss 3 Esslöffel Mehl und ein wenig Backpulver hinzufügen und alles miteinander verrühren. Jetzt ist die Bearbeitung des Eigelbs vollendet. Machen wir uns ans Eischnee. | |
Für den Eischnee schlagen wir das Eiweiß mit einem Schneebesen auf. Sobald der Eischnee wie auf dem Bild hier links ausschaut geben wir ein wenig Salz, einen Esslöffel Zucker und einen tropfen Essig hinzu und schlagen das ganze dann weiter. | |
Wenn der Eisschnee etwas dick geworden ist, geben wir einen weiteren Esslöffel Zucker hinzu und schlagen das ganze weiter. Nach einiger Zeit geben wir noch einen Esslöffel Zucker hinzu. Nach ca. 15 Minuten sollte der Eischnee steif sein. | |
Ist der Eischnee schön Steif geben wir erstmal 1/3 des Eischnees zum Eigelb und heben es leicht von allen Seiten unter. Das ganze machen wir so lange weiter, bis der gesamte Eischnee untergehoben ist. | |
Jetzt bereiten wir unseren Reiskocher vor und bepinseln die Innenseiten des Reiskochers mit einer Schicht Maisöl und schalten das Gerät ein. Betätigt die „Reis Kochen“ Funktion und wartet bis der Knopf automatisch wieder abspringt. Das sollte recht schnell geschehen. Danach kann der Kuchenteig in den Reiskocher eingefüllt werden. Wiegt das ganze ein wenig, damit die Luft unten entweichen kann. |
|
Betätigt nun wieder den Schalter des Reiskochers. Nach ca. 2 Minuten wird der Reiskocher automatisch auf die Warmhaltefunktion wechseln. Nun den Reiskocher mit einem Tuch bedecken, damit die warme Luft nicht entweicht. Nach 20 Minuten nochmal die Taste drücken. | |
Nach 2 Minuten wird der Reiskocher wieder zur Warmhaltefunktion wechseln. (Ihr solltet während des ganzen Prozesses nicht den Reiskocher öffnen, da sonst der Kuchen einfällt). Nach weiteren 20 Minuten kann der Kuchen raus genommen werden. Das ganze Stürzen und den fluffigen Kuchen genießen ❀ |
Die mit Sternchen(*) gekennzeichneten links sind Provisionslinks und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden. Damit könnt ihr mich und meine Seite ein wenig unterstützen. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Kochen ^‿^ |
22 Kommentare
Hallo. Sehr lecker dein kuchen. Hast du einen Tipp wie ich ihn aus der Form kriege.Er klebt in der Form trotz genug Öl. Weiter so LG Felix
Hallo Felix,
mh…bei mir bleibt der Kuchen nicht kleben. Er fällt schon fast von allein raus. Komisch. Habe ihn einfach gestürzt. Klebt bei dir der Boden oder an der Seite? Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht wirklich woran er liegen könnte.
Hast du den Kuchen erkalten lassen?
Hey!
Hast du den Kuchen aus mal mit weniger Eiern probiert?
Meinst du, ob es sehr schlimm wäre, wenn ich nur 2 Eier reintue? Ich bin nicht so der Eier-Fan bzw was kann ich machen, dass der Kuchen nicht nach Ei schmeckt?
Ich lebe in Indonesien und habe keinen Ofen, Super Idee mit dem Reiskocher!!
Dankeschön
Hallo Gigi,
bin mir nicht sicher, ob es auch mit 2 Eiern klappt. Habe es nie mit weniger probiert. Auf Chefkoch.de habe ich jedoch einen Schoko-Kuchen gesehen, der auch im Reiskocher gebacken wird. Den finde ich auch sehr lecker, man braucht dazu nur leider ziemlich viel Sahne (in China sehr teuer – Ich weiß nicht, wie es in Indonesien ist).
Danke, Ting2!
Habe deinen Kuchen gestern mit 4 Eiern gemacht.
Den schokokuchen habe ich auch auf Chefkoch gefunden, aber ja.. Sahne ist in Indonesien auch ein Luxusgut, sodass ich Sahne hier noch nie gekauft habe.
Mein Kuchen ist leider nicht hochgegangen, aber es trotzdem allen geschmeckt 🙂
Ich habe den Kuchen geteilt und Schokolade-creme zwischen reingeschmiert. So wurde es ein Etagen-Kuchen 😉
Hallo Gigi,
hast du vielleicht den Deckel geöffnet, um mal hinein zu schauen? Ich bin manchmal sehr eilig, wobei mir der Kuchen dann mittendrin schon einige Male eingefallen ist, als ich die Finger nicht still halten konnte, lach.
Das mit der Schoko-Creme ist eine gute Idee! Werde ich auch mal ausprobieren^^
Hallo Ting Ting,
du erwähnst einen Reiskocher. Ich wollte mir so ein Gerät auch schon zulegen. Die Preise gehen ja von etwas über 20,- bis weit über 100 €. Allerdings bin ich mir der Vorteile nicht so sicher. Bei einer kleinen Küche ist auch immer der Platzbedarf zu beachten. 🙁
Meine Frage wäre, was für Vorteile hätte denn so ein Reiskocher gegenüber zB Induktionsherd + Topf? Und sind die Teueren wirklich so vorteilhaft gegenüber den billigeren? Vielleicht kannst du darüber etwas sagen?
Oft haben die Teuren Möglichkeiten die zwar schön sind, aber wenn überhaupt, dann selten genutzt werden. Welche Möglichkeiten sind denn für Chinesen wichtig?
Hallo Horst Dieter,
kochst du denn viel Reis? Bei uns zuhause gibt es nur so einen ganz alten Reiskocher, der eigentlich gar keine Funktionen hat. Damit kann man nur Reis kochen…Aber das reicht uns eigentlich auch.
Meine Eltern haben sich vor kurzem aber so einen neumodischen Reiskocher gekauft und sie sind sehr begeistert von. Sie essen halt gerne Reisbrei oder gedämpfte sachen, was mit dem Reiskocher ja sehr gut klappt, wenn man sowieso schon Reis kochen muss. Da kann man gleich mehrere Sachen aufeinmal kochen.
Wenn du kaum Reis kochst, oder gedämpfte Sachen isst, dann lohnt sich glaub ich eine Anschaffung auch nicht wirklich?
Hallo, ich würde dieses Rezept zu gern mal ausprobieren, besitze allerdings keinen Reiskocher. Kann man den auch normal im Backofen machen?
Lieben Gruß Julia
Hallo Julia,
da ich in China keinen Backofen habe, habe ich es nie im Backofen ausprobiert. Kann ich dir leider nicht sagen… 🙁
Habe den Kuchen heute nach dem Rezept gemacht und er ist super
geworden. Werde Ihn bestimmt noch öfter backen. Es ging wirklich sehr leicht, Ihn aus dem Reiskocher zu holen.
ich wohne in thailand und hier gibt es auch keinen Backofen.
hab bei Chefkoch gesehen das man sogar Kaesekuchen im Reiskocher machen kann. Leider gibt es hier keinen Quark.
Mal sehen ob ich Quark irgendwie selber machen kann.
Ja, das habe ich auch schonmal gesehen. In China gibt es aber leider auch keinen Quark 🙁
Hallo Ting Ting,
bekommst du denn Sojamilch? Wenn nicht, bist du wirklich arm dran. 🙁
Aber wenn du Sojamilch bekommen solltes und die sogar preiswert, dann habe ich einen Link für dich:
http://vegangeniessen.blogspot.de/2011/10/pikanter-soja-quark.html
Es gibt eigentlich nicht viel, was man durch Soja nicht ersetzen kann. Viel Vergnügen bei der Sojaquarkherstellung. 😉
mfg hdw
Ja, an Sojamilch komme ich ran. Habe aber noch nie welche im Supermarkt gekauft, sondern nur beim Frühstücksladen um der Ecke.
Leider kann ich diesen Link nicht öffnen (Zensiert). Ich glaub zur Quarkherstellung braucht man einen Kühlschrank, oder?
Da wir täglich frisch einkaufen, ist unser riesiger Kühlschrank nur die 3 heißesten Monate im Jahr an, lach. Mal schauen, ob ich mich bei der Hitze in die Küche stelle, wo keine Klimaanlage existiert 😆
Hallo Ting Ting,
ich vergaß das große Arbeitsbeschaffungsprogramm. Sorry. 😉
Also hier die Beschreibung. Du benötigst keinen Kühlschrank aber ein Reiskocher wäre hilfreich. 🙂
1) 1 l ungesüßte Sojamilch zum Kochen bringen.
2) 5-6 EL Zitronensaft hineingeben und einige Male umrühren.
Es sollte sofort beginnen auszuflocken.
3) 1 Stunde stehen lassen.
4) Ein großes Sieb mit einem BW-Tuch auslegen. Die Milch
hineinschütten, ablaufen lassen und dann mit dem Tuch
ausdrücken.
5) Abkühlen lassen.
6) Die Masse kannst du nach Belieben abschmecken. Als da wären: Salz, Pfeffer, Paprika, Tomatenmark, Tabasco, Zwiebeln-kleingeschnitten usw.
Ich wünsche dir einen guten Appetit. 🙂
mfg hdw
Vielen Dank, dass du es hier abgetippt hast!
Ich werde das bestimmt bei Gelegenheit mal ausprobieren 🙂
Da ich keinen Reiskocher besitze, frage ich mich ob ich das wohl auch in meine Reisschale vom Dampgarer machen kann. Was meinst du?
Hallo Christina,
ich bin mir nicht sicher ob es funktionieren würde. Ich befürchte ja, dass beim Dampfgarer der Kuchen zu nass wird durch die extra Feuchtigkeit, die es beim Reiskocher nicht gibt. Falls du es probierst, würde ich auf jeden Fall den Kuchenbehälter mit Klarsichtfolie abdecken. Vielleicht gelingt es dann auch.
Ich wusste nicht, dass man Kuchen im Reiskocher zubereiten kann. Das ist genial!
Dazu klingt das Rezept super! Leider habe ich keinen Reiskocher, aber ich merke mir das Rezept trotzdem Mal!
Vielen Dank für den spannenden Einblick!
Herzliche Grüße,
Michelle
Das sieht wirklich sehr köstlich aus. Ich habe noch nie Reiskuchen gegessen, bekomme aber sehr große Lust bei diesen leckeren Bildern.
Viele Grüße
Natascha
[…] mich nicht ganz einfach als Backblogger, doch durch einen Tipp ich sollte mal auf die Website von Ting Ting’s Nest schauen bin ich dort auf einen Kuchen gestoßen, dieser wird allerdings in einem Reiskocher […]