Die koreanische Mode ragt durch seine Eleganz gemischt mit einer liebevollen Verspieltheit heraus. Die Kombination macht es in Korea aus. Es wird mit verschiedenen Stoffen, Farben und Kleidungsschichten gespielt. Verschiedene Stoffe werden überlagert angezogen, so dass ein ganz einzigartiges Outfit entsteht. Neben den Aufschichtungsstil tragen die Koreaner auch gerne Oversize Shirts mit verschiedenen Aufschriften.
Der Koreanischer Trend
Die koreanische Mode wird sehr von den koreanischen Idolen inspiriert. Auch in Deutschland sind koreanische Dramen ja bereits kein Fremdwort mehr. So sind die dortigen Schauspieler oftmals richtige Trendsetter. Genau wie in China zieht man auch in Korea in der Regel keine Oberteile an, die Schulterfrei sind oder einen weiten Ausschnitt haben. Auch im Sommer tragen die Frauen langärmelige Kleidunggstücke. Aber dafür darf es untenrum sehr kurz sein. Kurze Röcke oder Hotpants sind ganz normal. Ein ganz besonderes Merkmal in Korea ist das Layering. Es wird viel kombiniert und übereinander angezogen.
Die weiße Bluse, die ihr oben seht habe ich mir auch gekauft. Sie ist zur Zeit mein Favorite. Mir steht es zwar nicht ganz so gut, wie dem Model, aber was solls. Es ist total angenehm zu tragen und sieht auch sehr elegant aus. Für den Winter aber eher nicht geeignet, weil es doch sehr luftig ist. Dazu passt sehr gut ein enger Rock. Auf einem Bild seht ihr auch ein Jäckchen im koreanischen Stil. Auch sehr passend, wenn man den passenden Look für solch eine Mode hat.
Koreanische Mode in Deutschland kaufen
Gefällt dir die Mode und fragst dich, ob man diese auch in Deutschland kaufen kann? Heutzutage kann man ja so gut wie alles online kaufen. Hier stelle ich dir die besten online Shops vor um asiatische Mode zu bestellen. Schau dich doch gerne mal um.
17 Kommentare
Zauberhaft, ich liebe feminine Blusen.
Ich mag gern Schluppenblusen. Die Details müssen auch stimmen,
eine Brosche oder eine Perlenkette passen gut dazu.
Und ja, Pencilröcke, aber auch Hosenanzüge passen gut.
LG
Hallo TingTing,
das ist ja interessant, wie auch koreanische Mode neben den ganzen K-Popstars und Dorama populär geworden ist. Ich bin Halbkoreanerin, nebenbei^^.
Sind diese Blusen auch koreanische Marken, oder heißt dieser Stil einfach so? Ich finde sie nämlich total toll und würde evtl. sowas über meine Verwandten in Korea bestellen.
Ich bin auf der Suche nach traditioneller chinesischer Kleidung auf Deinen Blog gestoßen.
LG
Hallo Nicole,
sorry für meine späte Antwort.
Korea wird in Deutschland jetzt auch immer populärer, das habe ich auch schon gemerkt ^^
Ich habe beim Online-Shopping einfach immer „Koreanischer Stil“ dazu geschrieben und da kamen immer sehr viele Suchtreffer. Ist in China halt auch sehr beliebt. Ob das auch eine bestimme Marke ist, weiß ich nicht. In meiner Bluse stehen irgendwelche koreanische Zeichen, die kann ich jedoch nicht entziffern…
Kein Problem 🙂
Ich habe es jetzt auch einmal mit Google probiert, es gibt diverse Online-shops aus China, die manchmal mehr oder auch weniger seriös wirken^^. Die billigen sind in schlechtem Deutsch und der teurere Shop in gutem Englisch^^. Aber es gibt dort auch Umrechnungstabellen für die Größen in Korea, Japan, China sowie Australien, USA und UK, Frankreich und Italien. Jedenfalls müsste ich (deutsche Größe S/M) mindestens XL bestellen…o.O
Interessant wäre natürlich auch in welchen Größen die Blusen angeboten werden. Versteh total, dass Nicole die Blusen schön findet. Auch für Europäer.
LG
Ich habe mir selbst 3 der oben abgebildeten Blusen gekauft.
Die erste Bluse von mir war das erste Bild, mit den vielen Rüschchen, glaube die größte Größe war L. Ich hatte mir aber M gekauft.
Dann hab ich mir noch die schwarze Bluse gekauft (Bild Nr. 3) in der Größe L, war viiiiiel zu groß für mich… leider!
Und dann hab ich mir noch die weinrote Bluse gekauft (in Besch), hatte aber noch keine Gelegenheit diese zu tragen.
Meistens ist L schon die größte Größe, wenn es denn überhaupt größen gibt und nicht nur Einheitsgrößen angeboten werden.
Ich habe mir erst vor kurzem ein Oberteil in der größe L gekauft (ausversehen). Erst im nachhinein merkte ich, dass da stand, dass dieses Oberteil für „dicke“ Frauen sind, da L schon die kleinste Größe war. Naja, ich habe dieses Oberteil gerade an…und naja ich finde es passt noch…. wenn das mal nichts heißen soll lol
Die Größenangaben sind also problematisch.
Bei der Bluse Korean Style sollte man ja wohl keinen kurzen Hals haben.
Bei der schwarzen Bluse ist die Metallbrosche schon dabei ?
Wenn du mit deiner Figur schon chinesische Größen für „Dicke“ trägst, dann schwant mir Böses.
Andererseits: auch Ulla Popken hat nicht nur „Zeltgrößen“, sondern beginnt bei Gr.42.
LG